Warnzeichen im Mund: „Könnte ein Hinweis auf Herzkrankheit sein“

Viele Menschen tun ein wenig Blut während der Zahnpflege als unbedenklich ab. Dr. Deepa Chopra, eine erfahrene Zahnärztin mit über zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung bei Whites Dental , warnt jedoch davor, Zahnfleischbluten auf die leichte Schulter zu nehmen.
„Gelegentliche Blutungen, insbesondere wenn Sie längere Zeit keine Zahnseide benutzt haben, können vorkommen“, sagte Dr. Chopra. „Wenn Ihr Zahnfleisch jedoch regelmäßig blutet, könnte das ein Zeichen Ihres Körpers sein, dass etwas nicht stimmt.“
Sie wies darauf hin, dass anhaltende Blutungen auf eine Entzündung hinweisen können, die typischerweise durch Plaqueansammlungen am Zahnfleischrand verursacht wird: „Wenn Plaque nicht effektiv entfernt wird, kann dies zu Zahnfleischreizungen führen. Mit der Zeit kann dies zu einer Gingivitis führen – dem frühesten Stadium einer Zahnfleischerkrankung.“
Ohne entsprechende Behandlung kann sich aus einer Gingivitis eine schwerwiegendere Parodontitis entwickeln, die möglicherweise zu Zahnfleischrückgang, Knochenabbau und sogar Zahnverlust führt.
„Viele Menschen gehen oft davon aus, dass Blutungen ein Zeichen dafür sind, dass sie weniger Zähne putzen oder Zahnseide verwenden sollten“, sagte Dr. Chopra. „In Wirklichkeit kann es bedeuten, dass Sie Ihre Technik oder Konsistenz verbessern – und einen Zahnarzt aufsuchen müssen, um schwerwiegendere Probleme auszuschließen.“
Dr. Chopra betonte auch, dass zu kräftiges Putzen oder die Verwendung einer Zahnbürste mit harten Borsten Zahnfleischbluten verursachen können. Sie plädierte für eine Bürste mit weichen Borsten und sanfte, kreisende Bewegungen: „Aktiv schrubben mag sich wie eine gründliche Reinigung anfühlen, kann aber mit der Zeit Zahnfleisch und Zahnschmelz schädigen.“
Hormonschwankungen, bestimmte Medikamente und sogar Vitaminmangel können Ursachen für Zahnfleischbluten sein. „Beispielsweise können eine Schwangerschaft und bestimmte Blutdruckmedikamente das Zahnfleisch empfindlicher und anfälliger für Blutungen machen“, erklärt Dr. Chopra.
Sie betonte, wie wichtig zahnärztliche Kontrolluntersuchungen seien, um die genaue Ursache herauszufinden.
Dr. Chopra betonte auch die potenziellen Risiken von Zahnfleischbluten, da es Bakterien in den Blutkreislauf einschleusen kann. Sie betonte den engen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden: „Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Zahnfleischerkrankungen mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen in Zusammenhang stehen.“
Dr. Chopra rät dringend dazu, häufiges Zahnfleischbluten nicht zu ignorieren: „Zahnfleischbluten kommt zwar häufig vor, sollte aber nicht als ‚normal‘ angesehen werden. Es könnte ein Zeichen Ihres Mundes sein, dass er Aufmerksamkeit braucht.“
Sie empfahl regelmäßige Zahnarztbesuche, zweimal täglich das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, sorgfältige Verwendung von Zahnseide und die Beobachtung jeglicher Veränderungen der Zahnfleischgesundheit.
„Das frühzeitige Erkennen von Zahnfleischproblemen kann entscheidend sein“, riet sie. „Und es könnte viele zukünftige Beschwerden und Kosten verhindern.“
Daily Express